Wetter (Ruhr)

Gerätehaus Löschzug Alt Wetter
Wasserstraße16 -18


LF 16/12 LZ Alt Wetter
Technische Daten:
Funkrufname: Florian Ennepe 6/44/01
Kennzeichen: EN 2434
Besatzung: 1/8
Hersteller: Iveco Magirus
Baujahr: 1993
Sonstiges: Das LF 16/12 ist das erst Ausrückende Fahrzeug des Löschzuges 1 Alt Wetter. Dieses Fahrzeuge verfügt über Materalien zur Brandbekämpfung ebenfalls über Hydraulisches Rettungsgerät und Geräte zur kleineren Technischen Hilfeleistung. Somit rückt auch bei Technischen Hilfeleistungseinsätzen dieses Fahrzeug als erstes aus.

TLF 16/30 LZ Alt Wetter
Technische Daten:
Funkrufname: Florian Ennepe 6/23/01
Kennzeichen: EN 2888
Besatzung: 1/8
Hersteller: Iveco Magirus EuroFire
Baujahr. 2002
Sonstiges: Dieses Fahrzeug verfügt gegenüber einem normalen TLF mit der Kennung 23 über einen vergrößerten Löschwassertank um 3.000l.
Somit ist dieses Fahrzeug nur für Brandeinsätze gedacht. Auf dem Dach lagern noch Bindemittel sowie Besen, falls dieses Fahrzeug zu Verkersunfällen oder Ölspuren ausrückt.


RW 2 LZ Alt Wetter (TH-Zug)
Technische Daten:
Funkrufname: Florian Ennepe 6/52/01
Kennzeichen: EN 2631
Besatzung: 1/2
Hersteller: Iveco Magirus
Baujahr: 2006
Sonstiges: Der Rüstwagen ist für Technische Hilfeleistungen mit größerem umfang ausgestattet.
Zu den besonderheiten des Fahrzeuges gehören die LKW Rettungsbühne die im GR verlastet ist, sowie der eingebaute Kompressor oder das vom Fahrzeugmotor angetriebene Stromaggregat.
Der RW ist der SonderEinsatzGruppe Technische Hilfeleistungen zugeordnet

Pulverhänger

Ölhänger

MTW LZ Alt Wetter
Technische Daten:
Funkrufname: Florian Ennepe 6/19/02
Kennzeichen: EN 2560
Besatzung: 1/8
Hersteller: Opel
Baujahr: 2002
Sonstiges: Der MTW ist lediglich dazu bestimmt, Einsatzkräfte oder Geräte zur Einsatzstelle zu befördern.

ELW TEL Feuerwehr Wetter
Funkrufname: Florian Ennepe 6/12/01
Kennzeichen: EN 2431
Besatzung: 1/1
Hersteller: Mercedes
Baujahr: 1987
Sonstiges: Der ELW TEL (Technische Einsatzleitung) wurde von den Mitgliedern der Feuerwehr Wetter in eigenregie von einem RTW zum ELW umgebaut. Bei größeren Einsatzlagen dient er dazu um den Einsatz bzw. Abschnittsleitern eine Zentrale Sammelstelle zu bieten, an der alles festgehalten sowie geplant werden kann. Er wird im Bedarfsfall von der SEG Funk besetzt.

DLK 23/12 LG Grundschöttel
Technische Daten:
Funkrufname: Florian Ennepe 6/33/01
Kennzeichen: EN 2578
Besatzung: 1/2
Hersteller: Iveco Magirus
Baujahr: 1989
Sonstiges: Die DLK 23/12 ist bei der Löschgruppe Grundschöttel stationiert. Sie wird zur Brandbekämpfung, Menschenrettung sowie für die Technische Hilfeleistung eingesetzt. Die Arbeitshöhe der Leiter beträgt 23m.

ELW 1 LG Grundschöttel
Technische Daten:
Funkrufname: Florian Ennepe 6/11/02
Kennzeichen: EN 2175
Besatzung: 1/8
Hersteller: Peugeot
Baujahr: 1996
Sonstiges: Der ELW 1 der LG Grundschöttel wird in erster Linie als MTW genutzt. Bei Einsätzen der LG 2 oder dem LZ 2 können aus diesem Fahrzeug die Einsätze abgearbeitet werden.

TLF 16/25 LG Grundschöttel
Technische Daten:
Funkrufname: Florian Ennepe 6/23/02
Kennzeichen: EN 2120
Besatzung: 1/5
Hersteller: MAN / GFT
Baujahr: 2001
Sonstiges: Dieses TLF verfügt über einen 2500 Liter fassenden Wassertank. Erstausrückendes Fahrzeug der LG Grundschöttel.

LF LG Volmarstein
Technische Daten:
Funkrufname: Florian Ennepe 6/42/01
Kennzeichen: EN 2547
Besatzung: 1/8
Hersteller: Mercedes Benz / Ziegler
Baujahr: 1996
Sonstiges: Das LF 8/6 der LG 3 Volmarstein. Dieses Fahrzeug wurde 1996 von der Firma Ziegler auf ein Mercedes Benz 814 Fahrgestell aufgebaut. Das Fahrzeug verfügt über einen 800 Liter Wassertank.

MTW LG Volmarstein
Technische Daten:
Funkrufname: Florian Ennepe 6/19/01
Kennzeichen: EN 2251
Besatzung: 1/8
Hersteller: Opel
Baujahr: 2002
Sonstiges: MTW der LG Volmarstein.
Dieses Fahrzeug wurde 2002 an die Feuerwehr Wetter ausgeliefert. Es dient wie der 6/19/02 zum Transport von Einsatzkräften.

LF LG Esborn
Technische Daten:
Funkrufname: Florian Ennepe 6/42/02
Kennzeichen: EN 2250
Besatzung: 1/8
Hersteller: Iveco Magirus
Baujahr: 1994
Sonstiges: LF 8/6 der LG 5 Esborn. Das Fahrzeug verfügt über einen Allradantrieb und einem 800 Liter Wassertank.

GW-TS LG Esborn
Technische Daten:
Funkrufname: Florian Ennepe 6/59/02
Kennzeichen: EN 2750
Besatzung: 1/5
Hersteller: Citroen
Baujahr: 2005
Sonstiges: Der GW TS der LG Esborn hat im Heck eine eingeschobene TS 8/8. Desweiteren führt das Fahrzeug genügend B/C-Schläuche mit um eine Lange Wegestrecke aufbauen zu können.

Feuerwehrgerätehaus Wengern + Fahrzeuge LF 16/12 und GW

LF LG Wengern
Technische Daten:
Funkrufname: Florian Ennepe 6/44/02
Kennzeichen: EN 2500
Besatzung 1/8
Hersteller: Iveco Magirus
Baujahr: 1996
Sonstiges: Das LF 16/12 der LG 4 Wengern.
Das Fahrzeug hat als eizigstes der Stadt Wetter Ruhr einen auf dem Dach montierbaren Werfer. Der Wassertank dieses Fahrzeuges fasst 1600 Liter Wasser.

GW-L LG Wengern
Technische Daten:
Funkrufname: Florian Ennepe 6/59/01
Kennzeichen: EN FW 6591
Besatzung 1/5
Hersteller: Citroen/Meyer
Baujahr: 2007
Sonstiges: Der neue GW-L der LG Wengern. Dieses Fahrzeug ist seit Anfang 2008 im Dienst der Freiwilligen Feuerwehr Wetter/Ruhr.
Dieses Fahrzeug ist zur Versorgung mit Matreial für größere Einsatzstellen vorgesehen.

GW (Dieses Fahrzeug wird meißt von den Gerätewarten benutzt) EN 6/59/03

RTW Wetter (Ruhr) EN 6-83-01

PKW Wetter EN 6/80/01

NEF Herdecke (Wetter Ruhr) EN 8-82-01

PKW RD Wetter (Ruhr) EN 6-80-01 (a.d)
Nun nochmal eine Tabelle der Fahrzeuge der Feuerwehr Wetter (Ruhr)
Fahrzeugübersicht Feuerwehr Wetter (Ruhr)
Fahrzeugtyp |
Standort |
Funkrunummer |
Kennzeichen |
Besatzung |
LF 16/12
|
LZ 1
|
6/44/01
|
EN 2434
|
1/8
|
TLF 16/30
|
LZ 1
|
6/23/01
|
EN 2888
|
1/8
|
RW
|
LZ 1
|
6/52/01
|
EN 2631
|
1/2
|
GW-G
|
LZ 1
|
6/54/01
|
EN 2510
|
1/2
|
MTW
|
LZ 1
|
6/19/02
|
EN 2560
|
1/8
|
ELW 2
|
LZ 1
|
6/12/01
|
EN 2431
|
1/1
|
LZ 2
|
|
|
|
|
TLF 16/25
|
LG 2
|
6/23/02
|
EN 2120
|
1/5
|
DLK 23/12
|
LG 2
|
6/33/01
|
EN 2578
|
1/2
|
ELW 1
|
LG 2
|
6/11/02
|
EN 2175
|
1/8
|
LF 8/6
|
LG 3
|
6/42/01
|
EN 2547
|
1/8
|
MTW
|
LG 3
|
6/19/01
|
EN 2251
|
1/8
|
LZ 3
|
|
|
|
|
LF 16/12
|
LG 4
|
6/44/02
|
EN 2500
|
1/8
|
GW-L
|
LG 4
|
6/59/01
|
EN FW 6591
|
1/5
|
LF 8/6
|
LG 5
|
6/42/02
|
EN 2250
|
1/8
|
GW TS
|
LG 5
|
6/59/02
|
EN 2750
|
1/5
|
|
|
|
|
|
Sonstige Fahrzeuge |
|
|
|
|
GW
|
LZ 1
|
6/59/03
|
EN 2212
|
1/5
|
PKW
|
RW
|
6/80/01
|
EN 2033
|
1/1
|
|
|
|
|
|